Förderverein Frauenhaus mit einem Stand zum Maifest im Quartier
Förderverein Frauenhaus mit einem Stand in der Unnaer Str zum Maifest im Quartier mit Waffeln und Bowle. Besonders interessant waren für die Vorstandsmitglieder des Fördervereins die Gespräche mit den Besuchern.


Die Gäste genossen nicht nur die frisch gebackenen Waffeln und die Erdbeerbowle, sondern ließen sich vielfach über die Arbeit des Fördervereins aufklären. Eine Dame kam an den Stand und bat um sofortige Aufnahme in das Frauenhaus, wegen eskalierender Häuslicher Gewalt.
In einem beruhigenden Gespräch, konnte ihr zwar unmittelbar etwas geholfen werden, aber eine Aufnahme ging eindeutig über die Kompetenz der Beratenden hinaus. Ihr wurden die genauen Wege aufgezeigt, sich mit den Mitarbeiterinnen des Frauenhauses in Verbindung zu setzen, denn nur die können über eine Aufnahme telefonisch oder im direkten Kontakt entscheiden.
Eine Dame fragte an, ob die Möglichkeit bestehe, bei der Betreuung der Kinder im Frauenhaus ehrenamtlich zu helfen. Sie sei in Rente gegangen und wolle ihre Freizeit sinnvoll nutzen. Auch diese Frage konnte nur direkt mit der Leiterin des Frauenhauses besprochen werden und die Dame entfernte sich zuversichtlich.
Die in Iserlohn bekannte Politikerin Annegret Simon, hatte im Gespräch viel zu berichten. Sie erzählte über die Gründung des Frauenhauses im Jahr 1990 in Iserlohn, mit der ersten Leiterin Doris Dickhaus. Sie habe den Gründungsvorgang damals als Politikerin und Vertretung der Frauenbewegung in Iserlohn mit voran getrieben. Nun habe sie alle Unterlagen dazu geordnet und würde sie zeitnah dem Iserlohner Archiv übergeben.
Natürlich geht es den Vorstandsmitgliedern auch immer um Beratung und Aufnahme neuer Mitglieder für den Förderverein und wie und wo Spendengelder eingezahlt werden können. Mit Prospektmaterial und den Hinweis auf die Homepage mit vielen interessanten Berichten über den Förderverein und das Frauenhaus, konnte da natürlich Abhilfe geschaffen werden. Nach langen fruchtbaren Stunden am Stand bei der Veranstaltung im Quartier, gingen alle Vorstandsmitglieder mit einem schön gefüllten Spendenglas heim. Zum Abschluss noch ein großes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen der Konzeptmanufaktur #3 in der Unnaerstraße, die den Standmitarbeiterinnen öfter mal leckeren Kaffee und andere Getränke reichten, vor ihrem Geschäft war der Fördervereinsstand ja aufgebaut.